atelier

07. Juni 2022

atelier

Kinotrop - ein Reparaturlabor

"Trop" ist eine griechische Endung und steht für Wendung oder Drehung. Kinotrop ist ein Labor, das Menschen zwischen 18 und 30 einlädt, das Kino weiter zu drehen, es hin und her wenden und vielleicht sogar zu verwandeln. 

Denn das Kino steckt in einer handfesten Krise, immer weniger Menschen fühlen sich angezogen, vom kollektiven Seherlebnis. Das Labor experimentiert mit verschiedenen Formaten, mit der Frage, wie ein Kino Bedürfnisse von Menschen stillen kann, und was wir vielleicht reparieren müssen. Was bedarf unserer Fürsorge und Pflege, im Kino, in der Gesellschaft in unseren Beziehungen? Wollen wir das Kino erhalten, wenn ja, wie sollte ein Kino unserer Sehnsucht aussehen? Und in was für einer Gesellschaft wollen wir leben, in die ein solches Kino reinpasst?

Anhand von einer Reihe von Terminen erkunden wir den Zusammenhang von Kino und Reparatur - auf sehr unterschiedliche Art und Weise. Mit unserem Körper, im Gespräch mit Kurator*innen, bei einem Besuch im Archiv. Einige Termine sind schon gesetzt, andere entstehen während der Forschung. Die Gruppe entscheidet, in welche Richtung es geht und wen sie einladen möchte. 

Im April/Mai wird es ein bis zwei Termine geben, die die Gruppe für die Öffentlichkeit im Filmhaus gestaltet oder organisiert. Über das Format: Einen Filmabend, einen Workshop oder eine Reparatur-Performance. 

MITMACHEN

Die Gruppe kann bis zu zehn Personen umfassen. Eingeladen sind junge Erwachsene zwischen 18 und 30, die Lust haben mit Veranstaltungsformaten zu experimentieren. Vorwissen ist nicht notwendig. Tendenziell solltet ihr am Freitagnachmittag Zeit für Gruppentreffen haben.

Alle, die an einer öffentlichen Veranstaltung mitarbeiten, bekommen eine Aufwandsentschädigung. 

Anmeldung bis zum 16.10.2024 per Mail an baumert@filmhaus-koeln.de

TERMINE

Freitag, 18.10.2024 14:00-18:00 Uhr

Kennenlernen: Wir untersuchen unsere eigenen Beziehungen zum Kino und zu Reparatur. Der Termin ist auch dazu da, das Projekt kennenzulernen und zu entscheiden, ob ihr Teil der Gruppe werden wollt.

Freitag, 1.11.2024 14:00-18:00 Uhr

Filme, die heilen: Unter diesem Titel hat die Kuratorin Betty Schiel ein Programm beim Internationalen Frauenfilmfestival kuratiert. Sie bringt zwei Filme mit, anhand derer wir unterschiedliche Ansätze der Kuration und der Programmgestaltung diskutieren. 

Samstag, 2.11.2024, 10:00-17:00 Uhr

Repair, reparieren, Reparatur; überall, im gesellschaftlichem wie auch völlig privat bei einem* selbst. Wo und wie reparieren wir? Wie repariert der Körper oder was passiert mit dem Körper, wenn dieser sich diesem Begriff widmet? In experimentellen Körper-Improvisationen beschäftigen wir uns in der Gruppe mit dem Begriff des „Reparierens“ – Bon Voyage!

mit Marguerite Windblut

Freitag 4.11.2024, 14:00-18:00 Uhr

Gruppentreffen zu ersten Überlegungen zur Frage, wen ihr noch einladen wollt, wo ihr Euch noch inspirieren lassen wollt. Ideen und Netzwerke bringt das Filmhaus mit.

Weitere Treffen tendenziell Freitagnachmittag, die Aushandlung folgt in der Gruppe.

 

Ansprechperson Mirjam Baumert 

Telefon 0221 337705 12 Mail baumert@filmhaus-koeln.de

Related Articles

atelier

Mentoring Programm

atelier

NEW CURATORS

KONTAKT

menu icon

Kino (Tickets/Programm):    0221-33770515

Bereichsauswahl

Ansprache

Durch Klick auf den nachfolgenden Button Senden, erklärst du dich einverstanden, dass wir deine Angaben für die Beantwortung deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Weitere Informationen zum Umgang mit deinen persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.