atelier

07. Juni 2022

atelier

Kinotrop

"Trop" ist eine griechische Endung und steht für Wendung oder Drehung. Kinotrop ist ein Labor, das Menschen zwischen 18 und 30 einlädt, das Kino weiter zu drehen, es hin und her wenden und vielleicht sogar zu verwandeln. 

BISHERIGE VERANSTALTUNGEN
 

Feministisches Kurz- und Langfilmprogramm mit gemeinsamem Essen

Filmhaus Köln | 18.05.2025 | 12 – 17 Uhr

 Das feministische Filmprogramm widmete sich Fragen von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit, Bewegung und Präsenz von Körpern im öffentlichen Raum, dem Erproben solidarischer Praktiken sowie der Macht des (filmischen) Blicks. Die Veranstaltung wurde von einer Ausstellung begleitet, in der Fotografien und Audioausschnitte aus Gesprächen über das Kino von morgen zum Weiterdenken anregen. Link zu Bildern und Audios der Ausstellung.

 PROGRAMM

Kurzfilmprogramm - 12:00 Uhr
Subjektitüde | Helke Sander | 1966 | 4’ | OmengU
Barbès | Randa Maroufi | 2019 | 6’ | ohne Dialog
Scaring Women at Night | Karimah Zakia Issa | 2022 | 10’ | OmengU
And Me, I’m Dancing Too | Mohammad Valizadegan | 2023 | 21’ | OmengU
Ours | Morgane Frund | 2022 | 19’ | OmengU

Mittagessen - 14:00 Uhr

Born in Flames - 15:00 Uhr 
Lizzie Borden | 1983 | 80’ | OmU 

 WEITERE INFOS

Kuration und Text: Isabel Beisiegel, Isabel Lehnen, Rejana Rempfer
Audiovisuelle Ausstellung: Pia Marie Schmidt, Svenja Schulte
Veranstaltungskoordination und Catering: Nils Duesing

 

MITMACHEN

Bei Interesse bitte an baumert@filmhaus-koeln.de schreiben.

 

VERGANGENE TREFFEN+INPUT

Freitag, 18.10.2024 14:00-18:00 Uhr

Kennenlernen: Wir untersuchen unsere eigenen Beziehungen zum Kino und zu Reparatur. Der Termin ist auch dazu da, das Projekt kennenzulernen und zu entscheiden, ob ihr Teil der Gruppe werden wollt.

Freitag, 1.11.2024 14:00-18:00 Uhr

Filme, die heilen: Unter diesem Titel hat die Kuratorin Betty Schiel ein Programm beim Internationalen Frauenfilmfestival kuratiert. Sie bringt zwei Filme mit, anhand derer wir unterschiedliche Ansätze der Kuration und der Programmgestaltung diskutieren. 

Samstag, 2.11.2024, 10:00-17:00 Uhr

Repair, reparieren, Reparatur; überall, im gesellschaftlichem wie auch völlig privat bei einem* selbst. Wo und wie reparieren wir? Wie repariert der Körper oder was passiert mit dem Körper, wenn dieser sich diesem Begriff widmet? In experimentellen Körper-Improvisationen beschäftigen wir uns in der Gruppe mit dem Begriff des „Reparierens“ – Bon Voyage!

mit Marguerite Windblut

 

 

Ansprechperson Mirjam Baumert 

Telefon 0221 337705 12 Mail baumert@filmhaus-koeln.de

Fotocredit: Pia Maria Schmidt

Related Articles

atelier

Mentoring Programm

atelier

NEW CURATORS

atelier

Filmfestival: Where the Wind Scatters Seeds;

KONTAKT

menu icon

Kino (Tickets/Programm):    0221-33770515

Bereichsauswahl

Ansprache

Durch Klick auf den nachfolgenden Button Senden, erklärst du dich einverstanden, dass wir deine Angaben für die Beantwortung deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Weitere Informationen zum Umgang mit deinen persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.