Tickets
Begleitpersonen von Menschen mit einem Behindertenausweis, der ein “B” enthält, haben freien Eintritt. Bei einigen gekennzeichneten Veranstaltungen nehmen wir keinen Eintritt. Allgemeine Informationen zu den Preisen finden Sie hier.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die nächste Haltestelle ist der U+S-Bahnhof Hansaring. Laut KVB ist lediglich der U-Bahnhof barrierefrei. Der S-Bahnhof ist zwar über einen Fahrstuhl erreichbar, aber nicht voll barrierefrei. Einen Abholservice können wir momentan nicht anbieten.
Wegbeschreibung
Von der S-Bahn und U-Bahn Station am Hansaring sind es nur 5 Gehminuten bis zum Filmhaus.
Parken
Ein Behindertenparkplatz steht zur Verfügung. Bitte kurz vorher das Foyer unter der Nummer: 0221-33 77 05 15 anrufen. Das Tor ist manchmal abgeschlossen.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkung
Barrierefreies WC
Aufzug in alle Etagen
Hinweis/Barriere: Die Foyertür auf der ersten Etage versperrt manchmal den direkten Ausgang vom Aufzug. Wir bitten vorsichtig zu sein.
Stufenfreier Zugang zum Kino
Zwei Rollstuhlplätze im Kinosaal
Für Blinde und Menschen mit Sehbehinderung
Taktiles Leitsystem vorm Haus und Brailleschrift im Aufzug
Hinweis: Taktiles Leitsystem am Geländer im Treppenhaus und im Aufgang zum Kino ist leider falsch herum angebracht worden und muss neu gemacht werden.
Hinweis/Barriere: Die Foyertür auf der ersten Etage versperrt manchmal den direkten Ausgang vom Aufzug. Wir bitten vorsichtig zu sein.
Wir empfehlen aufgrund des mangelhaften Leitsystems einen Besuch mit Begleitperson.
Besuch mit Blindenhund möglich
Veranstaltungen mit dieser Markierung bieten besondere Zugänge an.
Bei bestimmten Veranstaltungen bieten wir Audiodeskription, Gebärdenverdolmetschung oder erweiterte Untertitel an. Diese sind dann gesondert im Programm gekennzeichnet.
Brandschutzinformationen
Ortsfeste Meldeeinrichtungen
FIBS (Feuerwehrinformation und Bediensystem) im Treppenraum EG (Filmhaus)
BMZ (Brandmeldezentrale) in Raum 014 im UG
Automatische und nichtautomatische Brandmelder, flächendeckend
Sammelstelle neben dem Restaurant Maybach auf der Hinterseite des Gebäudes
Anleiterstellen auf der Maybachstraße für Obergeschoss und Dachgeschoss Feuerwehrleiter zur Kontrolle von Zwischendecken im Flur UG
© Foto: Teilnehmer*innen des Castings “Cast me in”, Casting Network 2022
Wir haben unser Haus auf Barrierefreiheit und Inklusion getestet. In Kooperation mit mittendrin e.V., der Beratungsstelle für Inklusion, gab es zwei Testbesuche von Sabine Kuxdorf und Paul Peters.
Sabine Kuxdorf hat als blinde Person unser taktiles Leitsystem und die Brailleschrift im Haus geprüft. Dabei wurden Mängel und Fehler festgestellt sowie Vorschläge für mehr Barrierefreiheit und Flexibilität für Menschen mit Seheinschränkungen und blinde Personen gemacht.
Paul Peters erzählt in dem Video, was ihr euch über den Link anschauen könnt, wie sein Besuch abgelaufen ist und auf welche Barrieren er als Rollstuhlfahrer gestoßen ist.
Video anschauen
Wir haben nicht nur viel gelernt, sondern wir haben einige Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit und Inklusion direkt umgesetzt.
Wir wollen unsere Website barrierefrei machen und bauliche Veränderungen in den kommenden Jahren vornehmen. Außerdem wollen wir unsere Angebote weiterausbauen.
Wir danken ganz herzlich Sabine Kuxdorf, Paul Peters sowie mittendrin e.V. für die Unterstützung!
Gefördert von mittendrin e.V..
© Foto: Filmhaus Köln