
Der spanische Regisseur Carlos Saura dokumentiert die Geburt des Centro Botín in Santander, entworfen vom italienischen Architekten Renzo Piano. Er lässt den ihn über Methoden, Visionen, Ziele und Inspirationen seines Schaffens erzählen. Der Film zeigt den Entstehungsprozess des Museums sowie auch Renzo Pianos Wunsch, die Bewohner im Rahmen von öffentlichen Debagen zu involvieren. Saura begleitet Piano durch die verschiedenen Entstehungsphasen des Gebäudekomplexes, vom Entwurf bis hin zum Bau. Dabei entsteht zwischen den beiden Männern ein intensiver Dialog über Kunst, den kreativen Schaffensprozess und die soziale Funktion von Schönheit.
Renzo Piano steckt hinter weiteren weltbekannten Gebäuden wie dem Centre Pompidou in Paris, dem New York Times Tower in Manhagan oder The Shard in London. Auch das Weltstadthaus in Köln entstand nach seinem Entwurf. Gleich mehrmals spricht Piano über die Poesie und die Schönheit von Architektur. So kann er einmal mehr seine schon oft geäußerte Idee vertreten, dass Kultur den Menschen verändern kann und damit eine utopische Funktion hat. Ein schönes und für jeden Liebhaber der Kunst inspirierendes Gedankenspiel.
| Regie | Carlos Saura |
|---|---|
| Besetzung | Renzo Piano, Carlos Saura |
| Produktion | E 2018 |
| Länge | 63 Min |
| Sprachfassung | OmU |