Thementag Netzwerk Filmkultur NRW
Was bedeutet das Kino heute? Kino ist ein sozialer Raum, der eine ästhetische, kollektive Erfahrung möglich macht. Aber wie genau sieht Kinoarbeit aus? Das Spannungsfeld zu halten zwischen Kinostarts und Filmreihen, Eventisierungsformaten und Wochenprogramm, Zielgruppenarbeit und Profilschärfung, ist Aufgabe und Herausforderung eines jeden Kinobetriebs. Diese Veranstaltung richtet sich besonders (aber nicht exklusiv) an ein Fachpublikum und erörtert den Status quo des kulturellen Kinos in NRW – vom Kino auf dem Land bis zum urbanen Arthouse. Gerade in diesen Zeiten ist die Förderung der kulturellen Arbeit in der Fläche besonders wichtig. Historische, wirtschaftliche und förderpolitische Strukturen sollen analysiert werden, damit ein konstruktiver Blick in die Zukunft des Kinos gelingen kann. Der Tag besteht neben Paneldiskussionen mit Expert*innen aus dem Netzwerk Filmkultur, mit lokalen Kinobetreiber*innen und kommunalen Sprecher*innen auch aus Gruppenarbeit und jede Menge Gelegenheit zum Kennenlernen und Netzwerken.
Mehr Informationen unter: www.filmkultur.nrw
Teilnahme kostenlos, Anmeldung unter: anmeldung@filmkultur.nrw