1973 fand beim Autozulieferer Pierburg in Neuss ein wilder Streik statt, der vor allem von migrantischen Arbeiterinnen getragen wurde.
Deutsche Arbeiter:innen solidarisierten sich schließlich im Kampf gegen Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern sowie gegen schlechte Arbeits- und Wohnbedingungen. Der Streik führte zur Abschaffung der „Leichtlohngruppe II“, in der nur Frauen beschäftigt waren. Er stellt ein bedeutendes Ereignis in der Arbeitsmigration und im Kampf um gleichen Lohn für gleiche Arbeit dar.
Veranstaltung des Kölner Frauengeschichtsvereins in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW.
Regie | Edith Marcello, David Wittenberg |
---|---|
Produktion | D 1974 |
Länge | 50 Min |
Sprachfassung | dtOV |