Demo
D 2023 • 14’ • Regie: Dora Cohnen
Ein staubgrauer Platz, umgeben von Mauern wird zur Projektionsfläche. Überbleibsel einer utopischen Idee: DEMO. Das Ende der 1960er Jahre entstandene „Demonstrativbauvorhaben des Bundes“ für ein familienfreundliches Zusammenleben in Köln-Porz war stets losgelöst von der Realität von Migration und Arbeit und beeinflusst von der Willkür großer Immobilienfirmen. Die Kinder des Platzes beleben ihn neu.
Velodrome
D 2023 • 6’ • Regie: Pariya Bakhshi, Blanca Barbat
Ein surrealer Eindruck von zwei Menschen, die sich danach sehnen, sich durch Bewegung zu finden. Schauplatz ist ein vergangenes Velodrom, die Albert-Richter-Bahn in Köln-Müngersdorf. Ohne Worte zeigt VELODROME ein Streben nach Kommunikation, eine permanente Unterbrechung. Ein Moment der Begegnung ohne Begegnung.
Fasolákia
D 2023 • 39’ • Regie: Maximilian Karakatsanis
Eine filmische Reise zwischen Orten und Zeiten. Über einen sogenannten Gastarbeiter, der nach Deutschland ging. Und über diejenigen, die in Griechenland blieben oder schließlich zurückkehrten. Über das Leben in einem kleinen Bergdorf, Familie und persönlichen Verlust.
Ich darf sie immer alles fragen
N/D 2023 • 15’ • Regie: Silke Schönfeld
Ein Kirschbaum wird zum Ausgangspunkt eines intimen Dialogs über transgenerationales Trauma zwischen Mutter und Tochter. Die Grenze zwischen dem Bedürfnis nach Aufklärung und dem Wunsch nach Heilung verschwimmt, während die Kamera das Fällen des Kirschbaums im Garten dokumentiert – Hauptpreis im NRW-Wettbewerb Kurzfilmtage Oberhausen 2023!
Regie | Dora Cohnen / Pariya Bakhshi, Blanca Barbat / Silke Schönfeld |
---|---|
Produktion | 2023 |
Länge | 78 Min |