Indigènes - Tage des Ruhms
R: Rachid Bouchareb | Algerien/Marokko/Frankreich/Belgien 2006 | frz/arabOmdtU | 119 min.
Jamal, Rachid, Roschdy, Samy... petits-fils de tirailleur - Jamal, Rachid, Roschdy, Samy… Die Enkel der «Tiralleurs»
R: Morad Aït Habbouche & Hervé Corbière | Algerien/Marokko/Frankreich 2006 | frz/arabOmdtU | 52 min.
Das monumentale Drama TAGE DES RUHMS ist der wichtigste Spielfilm über den Zweiten Weltkrieg aus afrikanischer Perspektive. Er erzählt von vier Kolonialsoldaten aus dem Maghreb, die erst in Italien, dann in der Provence und schließlich im Elsass für die Befreiung Europas von der Naziherrschaft kämpfen.
Der Film lief in Frankreich landesweit im Kino und löste eine breite Debatte über die Diskriminierung afrikanischer Soldaten in den französischen Streitkräften sowie bei der Auszahlung ihrer Pensionen in der Nachkriegszeit aus. Denn der algerische Regisseur Rachid Bouchareb lud zur Premiere des Films in Cannes auch Veteranen aus Nordafrika ein. I
In der Dokumentation JAMAL, RACHID, ROSCHDY, SAMY… DIE ENKEL DER «TIRAILLEURS» ist ihr demonstrativer Auftritt auf dem roten Teppich des Filmfestivals zu sehen. Darüber hinaus sind darin die Begegnungen der Hauptdarsteller Sami Bouajila, Jamel Debbouze, Samy Naceri und Roschdy Zem mit ehemaligen Kolonialsoldaten in Nordafrika festgehalten. Dazu gehörte z.B. Youb Lalleg, der im Februar 1941 mit einem Regiment algerischer Kolonialsoldaten in den Krieg zog und sich noch sechs Jahrzehnte später sehr genau daran erinnerte. Er wurde zum Vorbild für eine der Hauptfiguren in dem Spielfilm.
In Kooperation mit: Afrika Film Festival Köln / FilmInitiativ Köln e.V.; Friedensbildungswerk Köln
Regie | Rachid Bouchareb |
---|---|
Besetzung | Samy Naceri, Roschdy Zem, Sami Bouajila, Jamel Debbouze, Bernard Blancan, Mathieu Simonet, Assaad Bouab, Benoît Giros, Mélanie Laurent, Antoine Chappey |
Produktion | F/BE/ALG/MAR 2006 |
Länge | 171 Min |
Sprachfassung | frz/arabOmdtU |