Die allseitig reduzierte Persönlichkeit – Redupers

Edda Chiemnyjewski ist 34, geschieden, Mutter eines anhänglichen Schulkindes und von Beruf Pressefotografin. Nebenher bereitet sie mit anderen Westberliner Fotografinnen eine Ausstellung vor, die ein Bild der Stadt zeichnen soll. Weil das vom Senat geförderte Projekt die ursprünglichen Dimensionen aber zunehmend übersteigt, muss Edda einiges in Bewegung setzen, um Auftraggeber und Pressevertreter von ihrer Vision zu überzeugen … In ihrem essayistischen Spielfilm schildert Helke Sander aus feministischer Perspektive, ironisch und klug das allgemeingültige Dilemma einer berufstätigen Frau, die sich in ihren zerstückelten Alltagserfahrungen als das Gegenteil einer „allseits entwickelten Persönlichkeit“ (DDR-Jargon) empfindet. In den fragmentarischen Episoden ihrer Erzählung dokumentiert sie zudem das Weichbild der geteilten Stadt, wie auch den Lebensstil und Kulturgeschmack der künstlerischen Eliten im Westen. Seine Authentizität bezieht der Film nicht zuletzt aus zahlreichen Originalaufnahmen der Fotografin Abisag Tüllmann (1935–1996); sie spielt in Redupers eine kleine Rolle, in der sie die Probleme ihres Berufs reflektiert. Berlinale (06.10., 20 h). 

RegieHelke Sander
BesetzungHelke Sander, Joachim Baumann, Andrea Malkowsky u.a.
ProduktionBRD 1978
Länge98 Min
Trailer

KONTAKT

menu icon

Kino (Tickets/Programm):    0221-33770515

Bereichsauswahl

Ansprache

Durch Klick auf den nachfolgenden Button Senden, erklärst du dich einverstanden, dass wir deine Angaben für die Beantwortung deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Weitere Informationen zum Umgang mit deinen persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.