Short Monday: Emerging Artists

08. Dezember, 19:00

 Short Monday: Emerging Artists

präsentiert von der SK Stiftung Kultur, kuratiert von der AG Kurzfilm

Seit 2013 veröffentlichen die AG Kurzfilm und German Films alle zwei Jahre ein Programm, das sich dem jungen deutschen Experimentalfilm widmet. Die Organisator*innen möchten mit dem Programm stark künstlerisch ausgerichtete Film- und Videokunstarbeiten promoten, die nicht nur auf Festivals, sondern auch über den Kunstmarkt in Museen oder Galerien ausgewertet werden können.

 

 Filme des Programms

Zwei Riesen, die es hier gibt – ein deutsches Märchen  Regie: Gianna Scholten (DE 2023) 21 Min.

Der Film konfrontiert uns mit der rechtsgerichteten spirituellen Bewegung in Deutschland, die während der Corona-Pandemie starken Zulauf erhielt. In symbolischen Begegnungen, wie einer Zugfahrt vorbei an der Lorelei, untermalt mit Wagners "Walkürenritt" werden Original-Tonaufnahmen aus der rechtsextremen Verschwörungsszene der visuell beeindruckenden Ästhetik deutscher Märchen gegenübergestellt.

 

Speaking Flowers  Regie: Conrad Veit, Charlotte Maria Kätzl (DE 2023) 19 Min.

Ist das der Abgesang auf die Schönheit der Natur, wenn die Blumen sich fragen „Am I the only one still alive?“. Speaking Flowers ist ein mit Blumen und Märchenfilmmotiven ironisch überladener Super 8 Film, in der selbst das scheinbar einzig humanoide Wesen eine Blume ist, das uns durch das Geschehen führt und uns doch in einer Leere aus floraler Überfülle zurücklässt.

 

technically_breathing  Regie: Markéta Müllerová (DE 2024) 6 Min.

"technically_breathing" ist ein 3D-Animationsfilm, der die Frage aufwirft, ob Avatars und Künstliche Intelligenz wirklich atmen oder nur eine Illusion erzeugen. Der Film beleuchtet, dass das Atmen in Zeiten gesellschaftlicher Krisen als Akt des Überlebens und des Widerstands verstanden werden kann.

 

The Currency – Sensing 1 Agbogbloshie  Regie: Gregor Kasper, Elom 20ce, Musquiqui Chihying (DE/TW/TG 2023) 16 Min.

Eine experimentelle poetische Untersuchung einer der weltweit größten Elektroschrott-Recyclingstätten Agbogbloshie als Kontaktzone komplexer globaler wirtschaftlicher, sozialer, machtpolitischer und technologischer Prozesse.

 

HeLa et al.  Regie: Tess Marschner (DE/ES 2024) 13 Min.

"HeLa et al." ist eine Reflexion über reproduktive Körper in den TechnoWissenschaften: Henrietta Lacks' ewige Zelllinie, das geklonte Schaf Dolly, künstliche Gebärmütter, Eizellen und Mäuse erscheinen sowohl als wissenschaftliche Produkte als auch als Akteur*innen, die das Konzept des Menschlichen verwirren.

 

Man Up  Regie: Vera Kayh, Leve Kühl, Marie Scholjegerdes (DE 2023) 5 Min.

Der 20-jährige El begibt sich auf die Suche nach seinem Verständnis von Männlichkeit. Dafür setzt er sich mit der Beziehung zu seinem Vater auseinander und kämpft um seine neue Maskulinität. Dieser Kampf drückt sich in einem Tanz aus. Wir sehen, wie er auf körperliche Weise um diese Bedeutung ringt.

© Filmstill aus Zwei Riesen, die es hier gibt – ein deutsches Märchen

KONTAKT

menu icon

Kino (Tickets/Programm):    0221-33770515

Bereichsauswahl

Ansprache

Durch Klick auf den nachfolgenden Button Senden, erklärst du dich einverstanden, dass wir deine Angaben für die Beantwortung deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Weitere Informationen zum Umgang mit deinen persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.