05. Dezember, 15:00 - 31. Oktober, 16:00
Ein regelmäßiger Workshop für Autorinnen*
Die Weiterbildung findet alle zwei Monate im Filmhaus Köln statt und richtet sich an FLINTA-Autorinnen*, die an Drehbuch, Serie, Roman, Podcast oder Dokumentarfilm arbeiten. In geschützter, professioneller Atmosphäre entsteht Raum für Vertrauen, Austausch und kontinuierliche Begleitung.
Wir vermitteln die Grundlagen des Drehbuchschreibens und begleiten Projekte in sechs Schritten – von der ersten Idee bis zu Fertigstellung und Auswertung. Dramaturgische Impulse, Schreibübungen, Coaching-Methoden und individuelles Feedback verbinden sich mit kreativem Experimentieren. Im Zentrum stehen ungewöhnliche Geschichten, starke Heldinnen und der Mut, neue Erzählformen auszuprobieren – und das Rüstzeug, sie an die Öffentlichkeit zu bringen.
Jede Teilnehmerin* erhält Zeit für ihr Projekt – von der Ideenfindung über Stoffentwicklung bis zum Pitch. Die Gruppe versteht sich als konstruktiver, solidarischer Kreis, in dem Feedback empowernd und achtsam gegeben wird. So werden Schreibhandwerk und Resilienz gestärkt, Blockaden gelöst und Klarheit für nächste Schritte gewonnen.
„Schreiben, was kommt“ ist mehr als ein Workshop: ein serielles, Resilienz förderndes Format, das Handwerk, Inspiration, Achtsamkeit und Struktur vereint. Gleichzeitig wächst ein lebendiges Netzwerk von Autorinnen*, die sich gegenseitig unterstützen und sichtbar machen und so langfristig ein festes Fundament in der Medienbranche bilden.
Einstieg ist jederzeit möglich. Willkommen sind Profis wie Anfänger*innen, die sich als Frau oder nicht-binär, trans, inter oder agender identifizieren. Es besteht ab Ende Oktober die Möglichkeit ein Vorgespräch mit der Dozentin zu führen.
Start: 05.12.2025 bis 06.12.2025 - Freitag 16-20h / Samstag 10-17h
Termine 2026: Ab Februar fünf Termine alle zwei Monate - Freitags 16-20h / Samstags 10-17h
Teilnehmerzahl: vier bis acht
Kosten pro Einheit: 250 € Mehrwertsteuer inklusive / Alle 6 Termine: 1.275 € Mehrwertsteuer inklusive
Anmeldung per Email bei Susanne Grüneklee