
31. Januar, 09:00 - 01. Februar, 15:00
Regieassistenz für serielles Drehen - mit optionalem Setbesuch
Die Regieassistenz ist das Bindeglied zwischen Regie und Produktion. Sie überprüft Drehbücher auf Umsetzbarkeit, erstellt Auszüge für alle Gewerke, koordiniert Abläufe am Set und sorgt dafür, dass die künstlerischen Ideen der Regie praktisch umgesetzt werden können. Das erfordert Organisationstalent, klare Kommunikation und die Fähigkeit, auch in ungeplanten Situationen den Überblick zu behalten.
In diesem zweitägigen Seminar beschäftigen wir uns mit den Produktionsstrukturen der täglichen Serie und den konkreten Aufgaben der Regieassistenz. Wir arbeiten mit Drehbüchern, analysieren Drehabläufe und gehen die Unterschiede zwischen erster und zweiter Regieassistenz durch. Dabei geht es nicht nur um Theorie: Wir bearbeiten praktische Aufgaben – von der Drehbuchanalyse über Floorpläne bis zur Komparserie-Inszenierung.
Optional: Am Di, 03.02.2026 besteht die besondere Möglichkeit, ein Set von UFA Serial Drama zu besuchen und einen exklusiven Blick auf die Produktion und den Drehprozess zu werfen.
Seit 2003 ist Annette Kärcher u.a. bei der UFA Serial Drama. 12 Jahre davon am Set: fünf Jahre als Script Continuity, acht Jahre als Regieassistenz, bei Kino, Serie, Show und Werbung. Heute arbeitet sie als Ausbildungskoordinatorin bei der UFA Serial Drama. Es macht ihr Freude, ihr Fachwissen an Kollegen:innen, Auszubildende sowie Quereinsteiger:innen weiterzugeben und sie für die Arbeit als Script Continuity und/oder Regieassistenz zu begeistern: „Ich arbeite nach wie vor eng mit den Gewerken zusammen, kenne die aktuellen Produktionsabläufe und kann dadurch vermitteln, wie die Dinge in der Realität laufen – nicht nur in der Theorie. Eine super Verbindung aus praktischer Set-Erfahrung und theoretischer Wissensvermittlung.“ Annette Kärcher hat vor der IHK Köln die Prüfung zur staatlich zertifizierten Regieassistenz abgelegt.
Teilnahmegebühr: 200,- (inkl. MwSt)
Anmeldung per Email bei Susanne Grüneklee