Markus Reinhardt – lieber live !

15. Juni, 10:00

 Markus Reinhardt – lieber live !

Matinee Schattskiste: Filmausschnitte* Gespräch* Musik

 

 Markus Reinhardt ist ein Brückenbauer der regionalen und internationalen Sinti und Romaszene. Schon als Sechsjähriger spielte er mit der Familie traditionelle Musik. Besonders hatten es ihm die alten Platten seines Vaters mit den legendären Aufnahmen des „Hot Club de France“ mit seinem Großonkel Django Reinhardt und dem Jazz-Geiger Stéphane Grapelll angetan. Deren Musik inspirierte den 17-jährigen dazu, eigene musikalische Wege zu gehen: Er gründete 1974 zusammen mit seinen Cousins Janko Wiegand und Janosch Lehmann - beide Gitarristen - seine erste Gruppe, das „Markus Reinhardt Ensenble“, zu dem wenig später der Kontrabassist Andreas Schilling stieß. Konzerte, Rundfunk- und Fernsehauftritte sowie die Mitwirkung bei verschiedenen Festivals machte die Gruppe schnell bekannt.

Reinhardts Ensemble hat seine musikalischen Wurzeln einerseits in der Musik seines Großonkels, dem französischen Jazzgitarristen Django Reinhardt, andererseits in der traditionellen osteuropäischen Musik. Auf dem Hintergrund dieser Tradition haben die Musiker eine eigenständige Musik entwickelt, die sich auch anderen Einflüssen öffnet und trotzdem ihre Identität bewahrt. Sie reproduzieren nicht nur die Stilmerkmale vergangener Zeiten, sondern drücken ihre eigene Lebenswirklichkeit musikalisch aus.

Mehrmals im Jahr lädt Markus Reinhardt, der sich ausdrücklich als „stolzer Zigeuner“ bezeichnet, verschiedene Musiker ein, um mit ihnen zur „Zigeunernacht“ aufzuspielen.

Mit dem „Maro Drom – Kölner Sinte und Freunde e.v.“ haben er und Krytiane Vajda die Ausstellung „Klänge des Lebens“ ins Leben gerufen. Neben vielen Photos präsentiert diese Interviews mit Holocaust Überlebenden und deren Nachfahren.

Die Ausstellung wird demnächst auch in Köln zu sehen sein.

 

 Ins Gespräch über Leben, Musik und Pläne begibt sich Markus Reinhardt mit dem Moderator Rolf Bringmann.  Abgerundet wird die Matinee mit alten Filmausschnitten, einem Gespräch mit Krystiane Vajda über „Klänge des Lebens“ sowie Musik des Markus Reinhardt Ensembles.

 

 Idee/Organisation: Rosemarie Schatter 

 Dank an WDR + „Köln im Film“, Alexander Kulb und Michael Weber, Blueline Studio

 Eintritt 12 € 

 Kartenvorbestellung hier

oder telefonisch unter: 0221-33770515

oder per mail an: kino@filmhaus-koeln.de 


Die Cineville-Karte kann für diese Veranstaltung nicht genutzt werden.

KONTAKT

menu icon

Kino (Tickets/Programm):    0221-33770515

Bereichsauswahl

Ansprache

Durch Klick auf den nachfolgenden Button Senden, erklärst du dich einverstanden, dass wir deine Angaben für die Beantwortung deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Weitere Informationen zum Umgang mit deinen persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.