Kino im Kopf: Hörfilme selber machen

Das Foto zeigt eine Person von hinten, die im roten Kinosessel sitzt. Sie trägt einen Kopfhörer. Neben ihr ist ein Stab aufgestellt.

27. November, 10:00

accessibility icon

Wenn wir gemeinsam im Kino sitzen, erlebt jede*r ihren oder seinen ganz eigenen Film. Filme entstehen in unseren Köpfen. Wir verweben unterschiedliche Sinneseindrücke, verknüpfen diese mit unserer Wahrnehmung von der Welt und verbinden sie mit unseren eigenen Gefühlen. Für blinde und sehbehinderte Kinogänger*innen unter uns wird die Bilderwelt eines Films dabei mit sogenannter Audiodeskription als Hörfilm erlebbar gemacht. 

An diesem Familiensonntag hören wir uns Hörfilme an, sprechen darüber, was eine Audiodeskription ist und beschreiben kurze Filmausschnitte selbst.

PROGRAMM
11:00 - 11:45
Annäherung an den Ton im Film, Filmbeschreibung und klangliche Welten

12:00 - 14:00
Workshop: Film beschreiben

14:30 - 15:15
Eigene Hörfilme im Kino sehen und hören

TEILNAHME
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. 

ALTER
Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren mit und ohne Behinderung und ihre Begleitpersonen.

BARRIEREFREIHEIT
Die Filme, die wir im Laufe des Familiensonntags zeigen, sind mit Audiodeskription versehen. Informationen zu Zugängen und Barrieren im Haus findet ihr hier

KONZEPT UND UMSETZUNG
Rose Jokic, Filmbeschreiberin, Beraterin und Dozentin für Inklusion
Christian Kosfeld (Freund*innen der Realität)

MITBRINGEN
Ein kleines Picknick für Zwischendurch

HINWEIS
Leider bieten wir diesmal anders als mancherorts angekündigt keine Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache an.

IN KOOPERATION MIT
DOXS RUHR / Junge Filmbeschreiber*innen

FRAGEN
Mirjam Baumert
filmbildung@filmhaus-koeln.de

gefördert von der Kämpgen Stiftung

Foto: © Andi Weiland

Barrierefreiheit:
Audiodeskription

KONTAKT

menu icon

Kino (Tickets/Programm):    0221-33770515

Büro:   0221-33770513

Bereichsauswahl

Ansprache

Durch Klick auf den nachfolgenden Button Senden, erklärst du dich einverstanden, dass wir deine Angaben für die Beantwortung deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Weitere Informationen zum Umgang mit deinen persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.