13. August, 08:00
Dozent: Julian Vogt
in Zusammenarbeit mit der IT-Akademie
Pflichtschulung für Mitarbeitende gem. KI-Verordnung / EU AI Act
Jedes System birgt Risiken – davon ist auch künstliche Intelligenz nicht ausgenommen. Doch aus dem Arbeitsalltag sind ChatGPT, Gemini und Co. inzwischen kaum noch wegzudenken. Der Gesetzgeber hat sowohl die Chancen als auch die Risiken erkannt und mit der KI-Verordnung einen Rahmen für den sicheren und ethischen Einsatz von KI-Systemen geschaffen. So verpflichtet die Verordnung Unternehmen jeder Größe und Branche, die KI einsetzen, ihre Mitarbeitenden im rechtssicheren und ethischen Umgang mit diesen Systemen zu schulen.
In unserer Schulung zur künstlichen Intelligenz vermitteln wir nicht einfach nur die rechtlichen Grundlagen, sondern auch ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise und die Einsatzmöglichkeiten moderner KI-Systeme. Wir beleuchten zentrale Anwendungsfelder, zeigen Potenziale und Grenzen auf und thematisieren ethische Fragestellungen sowie gesellschaftliche Auswirkungen. Auch Aspekte wie Datenschutz und aktuelle rechtliche Anforderungen werden praxisnah behandelt.
Die KI-Schulung wird von Julian Vogt geleitet, der als IT-Security Engineer und Geschäftsführer der Mankord GmbH auf die Absicherung von IT-Infrastrukturen spezialisiert ist. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf technischen Verfahren, mit denen künstliche Intelligenz gezielt an ethische Leitlinien angepasst wird. Zu diesem Thema hat er am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt im Rahmen einer Industriemasterarbeit geforscht. Die neu entwickelten Techniken ermöglichen eine gezielte Manipulation des Denkprozesses von KI-Modellen, wodurch die Ausgabe in jede Richtung gelenkt werden kann.
Nach Abschluss der Schulung erhalten Sie nicht nur eine Teilnahmebescheinigung, sondern können das Gelernte auch in der Praxis umsetzen.
Dauer 4 Unterrichtsstunden
Summe 45,00 € zzgl. MwSt