Frühe Zaubereien des Kinos

25. Juni, 09:00

Ein großer Kinoprojektor wirft bunte zu einer Bewegung verbundene Bilder auf die Leinwand. Das scheint uns ziemlich normal. Doch wie konnte es so weit kommen? Welche Erfindungen und Überlegungen haben aus vielen einzelnen Bildern eine Bewegung geschaffen? An diesem Familiensonntag tauchen wir in die Vor- und Frühgeschichte des Kinos ein. Wir lernen die Laterna Magica kennen - eine Zauberlaterne, vor deren Lichtquelle Märchenbilder vorbeiziehen. Und zeichnen unsere eigenen Geschichte und projizieren sie mit der Zauberlaterne.

TEILNAHME
Die Teilnahme ist kostenlos. Für das Bastelmaterial kann eine kleine Spende hinterlassen werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können am gesamten Programm oder lediglich an einzelnen Programmpunkten teilnehmen. 

ALTERSGRUPPE
Das Programm richtet sich an Kinder zwischen vier und zwölf Jahren. Kinder bis sechs sollten in Begleitung ihrer Bezugspersonen kommen. Ältere Kinder können alleine teilnehmen. 

MITBRINGEN
Etwas Proviant zum Picknicken im Aufenthaltsraum. 

PROGRAMM

11:00 Uhr
La petite fille et son chat | Louis Lumière | Frankreich 1899 | 1 Min.

11:15 Uhr
Die Vorgeschichte des Kinos mit dem Filmkoffer Erkunden 

12:00 Uhr Pause

12:15 Uhr
Reise zum Mond | Georges Meliès | Frankreich 1902 | 14 Min | 16 mm

12:40 Uhr 
Eigene Geschichte zeichnen und mit der Laternen Magic projizieren.

14:00 Uhr Ende

Konzept, Durchführung und Organisation: Nadine Schwitter, Laura Hansen

FRAGEN
Mirjam Baumert
filmbildung@filmhaus-koeln.de
0221-33770512


 

KONTAKT

menu icon

Kino (Tickets/Programm):    0221-33770515

Büro:   0221-33770513

Bereichsauswahl

Ansprache

Durch Klick auf den nachfolgenden Button Senden, erklärst du dich einverstanden, dass wir deine Angaben für die Beantwortung deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Weitere Informationen zum Umgang mit deinen persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.