Dagie Brundert - Entwicklungsworkshop & Kurzfilmprogramm

16. Juni, 14:00

 Entwicklungsworkshop mit Dagie Brundert | 16:00-18:00 h | Seminarraum 1 im Filmhaus | Eintritt frei, vorherige Anmeldung nicht notwendig.

Im Rahmen eines Entwicklungsworkshop gibt es um 16:00 Uhr im Filmhaus die Gelegenheit mit Dagie Brundert einen abgelaufenen Kodachrome 40 mit biologisch zu entwickeln. Die entsprechenden 15m-Filmkassetten können an der Kasse des Filmhauses erworben und bis zum Termin belichtet werden. Per Losverfahren wird dann eine Filmkassette zur Entwicklung ausgewählt. Eintritt frei.
Die Veranstaltung Film auf Film bietet mit analogen Material arbeitenden Filmschaffenden die Möglichkeit, ihre Werke analog zu projizieren und sich über ihre Arbeitsweise auszutauschen.
 

 Kurzfilmprogramm, Super8 und digitale Projektion | 20:00 h | 90 min | Online VVK | Rabatt für Studierende der KHM, ifs und MKW (Uni Köln): 4,- € Eintritt - nur an der Abendkasse

„Ich absorbiere Schräges und Schönes von der Welt, kaue alles gut durch und spuck es wieder aus.“ schreibt Dagie Brundert selbst über ihre künstlerische Arbeit. In ihren Super8-Filmen balanciert sie die Verhältnisse zwischen der äußeren Welt und inneren Wahrnehmung, der kleinbürgerlichen Spießigkeit und phantastischer Sphären, Paralleluniversen und Erinnerungen aus ihrer Kindheit. In den kurzen Filmen verdichten sich dabei Beobachtung, Experiment und Tagebuch. Eine immer frische und anarchische Herangehensweise trifft auf philosophische Betrachtung.

Filmemacherin und Lochbild-Photographin Dagie Brundert wurde 1962 geboren, lebt seit 1986 in ihrer Wahlheimat Berlin und entdeckte 1988 das Filmen auf Super8. Ihr umfassendes Oeuvre misst annähernd zweihundert Kurzfilme und wurde beim Images Film Festival Toronto und dem Filmfestival Weiterstadt mit dem Life Time Achievement Award for Super8-Film geehrt. Ihre Experimentalfilme werden auf internationalen Filmfestivals, u.a. beim Internationalen Filmfestival Rotterdam und den Kurzfilmtagen Oberhausen, präsentiert. Sie gilt als Expertin im Bereich der Analogfilm-Entwicklung, insbesondere von abgelaufenen Filmen und mit biobasierten Filmentwicklern, und sie vermittelt diese an Kunsthochschulen und in zahlreichen Veröffentlichungen. Im abendfüllenden Programm wird ein Teil des Programms auf analogen Super8 Film projiziert.

 

 Die Veranstaltung Film auf Film bietet mit analogen Material arbeitenden Filmschaffenden die Möglichkeit, ihre Werke analog zu projizieren und sich über ihre Arbeitsweise auszutauschen.

KONTAKT

menu icon

Kino (Tickets/Programm):    0221-33770515

Büro:   0221-33770513

Bereichsauswahl

Ansprache

Durch Klick auf den nachfolgenden Button Senden, erklärst du dich einverstanden, dass wir deine Angaben für die Beantwortung deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Weitere Informationen zum Umgang mit deinen persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.