Acht Stunden sind kein Tag

26. Januar, 12:30

… aber genug für eine frühzeitig abgesetzte Serie

Freitag, 26.01 & Samstag, 27.01.2024

Rainer Werner Fassbinders Serie 8 STUNDEN SIND KEIN TAG war der erste Versuch, die Alltagsrealitäten von Arbeiter*innen in das Format der TV-Familienserie zu überführen: 1972, zur Erstausstrahlung, war die Serie bei Kritiker*innen wie Publikum umstritten, erfreute sich dennoch sehr hoher Zuschauer*innenzahlen und wurde nach der 5. Folge überraschend abgesetzt. In dem zweitägigen Workshop werden wir alle Folgen gemeinsam sichten, um in Diskussionen, im Vergleich zu anderen Filmen und in der Begegnung mit zeitgenössischen Kritiken aus der Gegenwart heraus zu fragen: Was kann ein 50 Jahre altes Fernsehformat uns heute noch über Arbeitsverhältnisse und Klassenkampf erzählen? Was war damals progressiv  und wessen Realitäten wurden dennoch ausgespart?

BEGLEITUNG
Alejandro Bachmann

WORKSHOPZEITEN
Freitag, 13:30 – 20:30 Uhr
Samstag, 10:30 – 21:30 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR
25 € für Kaffee, Tee und kalte Verpflegung während des Workshops

ANMELDUNG
Rausgegangen

FRAGEN
filmbildung@filmhaus-koeln.de

KONTAKT

menu icon

Kino (Tickets/Programm):    0221-33770515

Büro:   0221-33770513

Bereichsauswahl

Ansprache

Durch Klick auf den nachfolgenden Button Senden, erklärst du dich einverstanden, dass wir deine Angaben für die Beantwortung deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Weitere Informationen zum Umgang mit deinen persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.