kino

01. August 2022

kino

Filmreihe: LATE NIGHT

 Samstags alle 14 Tage zeigen wir besondere Filme zur besten Wochenendzeit – mit reduziertem Eintrittpreis (5 €) und Getränkespecial zwischen 22–23 h. Kommt vorbei und lernt das Filmhaus Kino kennen!

21.01., 22:00 h:  BRANDED TO KILL 

Hanada arbeitet als Auftragskiller und ist bekannt für seine Präzision - und als Killer Nummer drei. Er ist einer der besten - bis ihm eines Tages die mysteriöse Misako begegnet und ihm einen neuen Auftrag anbietet. Hanada nimmt ihn an, doch dann macht er einen fatalen Fehler und sein Opfer überlebt. Sogleich bekommt er die Konsequenzen zu spüren: Seine eigenen Leute stellen sich gegen ihn, er wird verraten und gerät in einen alles entscheidenden Zweikampf.

••

03.12., 22:00 h: Ich Ich Ich 

D 2021 • 84 Min. • Regie: Zora Rux • Mit Elisa Plüss, Thomas Fränzel, Lola Klamroth u.a.

Marie erhält auf einer Hochzeitsfeier von ihrem Freund Julian einen Heiratsantrag. Irritiert zieht sie sich in ihre Heimat in der Uckermark zurück, um ihre Gedanken und Gefühle zu sortieren. Doch die Flucht in die ländliche Idylle beschwört Erinnerungen herauf… Zora Rux, eine langjährige Mitarbeiterin des schwedischen Filmemachers Roy Andersson, erzählt in poetischen Tableaus eine surrealistische Geschichte über die Suche nach dem wahren Ich.

••

10.12., 22:00 h: Irrlicht

POR / F 2021 • 67 Min. • OmU • Regie: João Pedro Rodrigues • Mit André Cabral, Joel Branco, Margarida Vila-Nova u.a.
Man schreibt das Jahr 2069. Auf dem Sterbebett erinnert sich der ehrwürdige Regent Alfredo, König ohne Krone, an seine ausschweifende Jugend als Feuerwehr-Azubi. Die Begegnung mit seinem Ausbilder Afonso entzündete damals eine leidenschaftliche Liebe… Eine wunderbar wilde und perfekt choreografierte Mischung aus Musical, Folklore und queerer Erweckungsgeschichte im Zeichen des Umweltschutzes – also ganz großes Kino!

••

05.11., 22:30 h: Überraschungsfilm

„Late Night“ präsentiert einen Überraschungsfilm, einen modernen Klassiker, einen Großstadtfilm – so viel sei verraten! Im englischen Original mit deutschen Untertiteln, wie immer für 5,00 Euro, und wie immer nur an diesem Samstagabend!  

••

31.10., 22 h: Die Nacht der lebenden Toten 

USA 1968 • 93’ • OmU • FSK: ab 18 • Regie: George A. Romero
Mit: Judith O'Dea, Russell Steiner, Duane Jones u.a.

Noch nicht bestattete Tote, durch außerirdische Strahleneinwirkung in eine Art Leben zurückgekehrt, dringen in einer ländlichen Gegend von Pennsylvania in die Häuser ein, bringen Menschen um und ernähren sich von deren Fleisch. Auf der Flucht vor ihnen geraten sieben Personen in ein Bauernhaus; alle kommen um, der letzte irrtümlich durch die Hand der Befreier. Romeros grausiger Horrorfilm, nach seiner Premiere von Kritikern als banales und brutales Ekelstückchen eingestuft, avancierte später zum Kultfilm. Bei Herstellungskosten von nur 114 000 Dollar spielte er an den Kinokassen über 20 Millionen ein, wurde zum internationalen Videohit und der Sammlung des Museum of Modern Art in New York einverleibt. 
••

15.10., 23.00 h: Cobra Verde

D 1987 • 106’ • FSK: ab 12 • Regie: Werner Herzog 
Mit: Klaus Kinski, King Ampaw, José Lewgoy u.a.

Der Rinderhirte Cobra Verde (Klaus Kinski) verdingt sich als Verwalter einer Zuckerrohr-Plantage in Brasilien und steigt zum Aufseher über 600 Sklaven auf. Als er die drei Töchter des Gutsherrn schwängert, fällt er in Ungnade. Zur Strafe wird Cobra Verde als Sklavenhändler nach Westafrika geschickt, wo er bald Vizekönig eines Eingeborenen-stammes wird und sein eigenes Heer trainiert. Jetzt will er selbst herrschen...

••

08.10., 22.30 h: Akira 

J 1988 • 124’ • OmU • FSK: ab 16 • Katsuhiro Otomo

Die Freunde Tetsuo und Kaneda sind typische Jugendliche Neo-Tokyos. Als Mitglieder einer Motorradgang machen sie nachts die Straßen unsicher und liefern sich harte Kämpfe mit rivalisierenden Gangs. Bei einem dieser Konflikte stößt Tetsuo mit einer seltsamen Gestalt zusammen. Kurz darauf taucht das Militär auf, nimmt Tetsuo gefangen und führt an ihm Ex-perimente durch, die unglaubliche psychische Kräfte in ihm wecken. Während Kaneda ver-zweifelt versucht, Tetsuo zu befreien, geraten dessen neugewonnene Kräfte immer mehr außer Kontrolle und drohen nun ein zweites Mal Tokyo zu vernichten (08.10., 22h).
••

17.09., 22.30 h: Hatching 


FL/SE 2022 • 90’ • OmU • Regie: Hanna Bergholm
Mit: Siiri Solalinna, Sophia Heikkilä, Jani Volanen u.a.

Die 12-jährige Tinja findet ein verlassenes Vogelei im Wald und nimmt es mit zu sich nach Hause. Wohlbehütet in ihrem warmen Bett beginnt das rätselhafte Ei bald, größer zu werden – viel größer! Es dauert nicht allzu lange, da machen sich erste Lebenszeichen unter der harten Schale bemerkbar. Was schließlich aus dem Riesenei schlüpft, hätte Tinja sich in ihren dunkelsten Träumen nicht vorstellen können…

•• 

10.9., 22.30 h: L.A. Plays itself - The Fred Halsted Collection 

USA 1972 • 55’ („L.A. Plays Itself“) + 35’ („The Sex Garage“) • OmU • Regie: Fred Halsted

Der US-amerikanische Pornodarsteller und Regisseur Fred Halsted (1941-1989) galt bereits zu Lebzeiten als Legende: Sein selbst erschaffenes Image als in Leder gekleideter Sadist macht ihn berühmt-berüchtigt – und zu einem der ersten offen schwulen Sexsymbole. Seine transgressiven Filme, die freizügig Hardcore-Sex, SM und andere Fetisch-Praktiken zeigten, waren für das Erotikkino bahnbrechend, schickten Schockwellen durch das junge Gay Liberation Movement und mischten auch das Kunst-Establishment auf. Wir präsentieren erstmals in Deutschland die vom MoMA restaurierten Fassungen von zwei kontroversen Meisterwerken.

•• 

23.7., 23 h / 5.8. & 6.8., 22:45 h: Spiral - das Ritual

USA 2019 • 84’ • engl. OF mit dt. UT • FSK: ab 16 • Regie: Kurtis David Harder
Mit: Lochlyn Munro, Jeffrey Bowyer-Chapman, Ari Cohen, u.a.

Das homosexuelle Pärchen Malik und Aaron wagt einen Neuanfang in einer malerischen Kleinstadt. Beide haben aufgrund ihrer sexuellen Orientierung in ihrem Leben schon viel Ablehnung erfahren. Für ihre Nachbarn scheint das Paar zunächst aber herzlich willkommen zu sein. Jedoch häufen sich schon bald mysteriöse Vorfälle versteckter Homophobie. Zu spät realisieren sie, dass die Ereignisse einem bestimmten Muster folgen, sich der Kreislauf zu wiederholen droht. Ein packender Mystery-Okkult-Thriller der ähnlich sozialkritisch wie GET OUT und mit einer bedrohlichen Atmosphäre eines HEREDITARY daherkommt. 

•• 

9.7., 23 h:  Animals - wie wilde Tiere

B 2021 • 91’ • deutsch & frz. OmdU • FSK: ab 18 • Regie: Nabil Ben Yadir
Mit: Soufiane Chilah, Gianni Guettaf, Serkan Sancak u.a.
 

Brahim ist dreißig, Muslim und schwul. In der Familie ist seine Sexualität immer noch ein Tabuthema. Als selbst die große Geburtstagsfeier seiner Mutter in eine Konfrontation mit den konservativen Traditionen seiner Verwandtschaft mündet, flüchtet sich der junge Belgier ins nächtliche Treiben Gleichgesinnter, wo er sich geschützt wähnt. Doch die Begegnung mit einer Gruppe angetrunkener junger Männer führt zur verhängnisvollsten Entscheidung seines Lebens...Durch dramaturgisch herausragende Einfälle gelingt Nabil Ben Yadir ein schmerzhafter Film irgendwo zwischen BULLY und FUNNY GAMES. 

••

18.6., 22.30 h: Trouble Every Day

F 2001 • 101’ • OmU • Regie: Claire Denis
Mit: Béatrice Dalle, Vincent Gallo, Tricia Vessey u.a.

Der Wissenschaftler Shane Brown reist zusammen mit seiner frisch angetrauten Frau June nach Paris. Was sie nicht weiß: ihr Mann ist dort auf der Suche nach dem verschollenen Kollegen Léo, der bei Experimenten in Afrika Wesen erschaffen hat, die ihren Partner bei der "Paarung" töten und verspeisen. Auch Léos Frau Coré wurde Opfer dieser Experimente. Claire Denis erzählt in dieser teils drastischen Darstellung eine Vampirgeschichte aus der Perspektive des Körpers. Der Genre-Klassiker mit der Kamera von Agnès Godard als neue digitale 4K-Restaurierung. 

••

4.6., ab 21 Uhr: Kosmischer Abend - Weltraumlounge & Filmvorführung von „Moon“

Bei unserem ersten Termin im Juni laden wir zu einem kosmischen Abend ein: um 21 Uhr landet die die Super-Bar von Julie und Elena mit handgemachten Bieren und feinen Cocktails im Filmhaus Foyer und verwandelt sie in eine Weltraum Lounge. Hinzu kommen ab 22 Uhr Peter Puls und Vilas Pomp (Dub & Ambient at its best) – ihre sphärischen Klänge bereiten uns vor auf eine brillante Reise zum Mond (23 Uhr):

Moon 
GB 2009 • 96’ • Regie: Duncan Jones
Mit: Sam Rockwell, Kevin Spacey, Dominique McElligott u.a.

Drei Jahre baute der Astronaut Sam Bell im Auftrag seiner Firma auf seiner Mond-Station Helium3 ab. Jetzt, kurz vor seiner Rückkehr zur Erde, ist Bell verstärkt mit jenen Geschichten konfrontiert, die er damals hinter sich gelassen hat. Er beginnt seltsame Dinge zu sehen, und als eine Routinemission schief geht, macht er eine fürchterliche Entdeckung...„MOON ist einer brillantesten und faszinierendsten Science Fiction-Filme der letzten Jahre“ (Viennale); mit einem grandiosen Sam Rockwell, dem diese Rolle auf den Leib geschrieben wurde. „Eine große Nacht im Kino und im All.“

••

28. Mai., 22.30 h: In die Nacht mit Schmitz & Empl

Ihr gemeinsamer Film „Matratzen“ hatte im Januar 2022 auf dem Max Ophüls Festival Premiere, Schmitz‘ Werk „Le Pré Du Mal“ wurde gerade für den „Next Generation Short Tiger 2022“ nominiert. Nur zwei gute Gründe, Florian Schmitz und Thomas Empl einzuladen, ihre Arbeiten bei uns zu präsentieren

••

14. Mai., 23 h: Climax
FR 2018 • 95’ • franz OmU • FSK 16 • Regie: Gaspar Noé
Mit: Sofia Boutella, Romain Guillermic, Souheila Yacoub

Eine Tanzgruppe quartiert sich für Proben in einem abgelegenen Übungszentrum ein. Bei der Abschlussparty mischt ein Unbekannter Drogen in die Sangría und verursacht damit einen kollektiven Höllentrip. Aus Angst wird Paranoia, aus unterschwelliger Aggression offene Gewalt, aus Zuneigung unkontrollierte Begierde. Die energetische Choreographie löst sich in Chaos auf, die Tänzer taumeln, stolpern und tanzen weiter in höchster Ekstase bis zum Morgengrauen als die Polizei eintrifft und das ganze Ausmaß entdeckt. 

 

 

Related Articles

kino

Unsere Programmreihen

kino

Neue Reihe: Too Much Harmony

kino

Filmklassiker im Mai

KONTAKT

menu icon

Kino (Tickets/Programm):    0221-33770515

Büro:   0221-33770513

Bereichsauswahl

Ansprache

Durch Klick auf den nachfolgenden Button Senden, erklärst du dich einverstanden, dass wir deine Angaben für die Beantwortung deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Weitere Informationen zum Umgang mit deinen persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.